Einige Verkäuferinnen möchten trotz des eher harmlosen Themas lieber anonym bleiben, um ihre Privatsphäre zu schützen. Hier sind einige Tipps und Hinweise, wie du deine Identität schützen kannst und welche Risiken es gibt.
Wie bleibt man anonym?
- Verwende Pseudonyme: Nutze einen Künstlernamen oder ein Pseudonym anstelle deines echten Namens. Dies schützt deine Identität und macht es schwieriger, dich zu identifizieren.
- Erstelle separate E-Mail-Adressen: Richte eine spezielle E-Mail-Adresse für den Verkauf von Fußbildern ein, die keinen Rückschluss auf deinen echten Namen zulässt. Verwende keine persönlichen E-Mail-Adressen, die deinen Klarnamen enthalten.
- Verwende die Payment-Optionen der Verkaufsportale: Nutze die Zahlungsabwicklung der Verkaufsportale, um deine Identität zu schützen. Diese Dienste fungieren als Vermittler und schützen deine persönlichen Daten.
- Denke über Kryptowährungen nach: Wenn du 100% anonym bleiben möchtest, könnte die Verwendung von Kryptowährungen wie Bitcoin eine Option sein. Für den Verkauf von Fußbildern ist dies jedoch oft nicht notwendig, da das Thema harmlos ist. Wer trotzdem anonym bleiben will, kann Kryptowährungen in Betracht ziehen.
- Vermeide die Verwendung deines richtigen Namens bei IBAN-Überweisungen: Nutze bei Überweisungen nur die IBAN-Nummer, ohne deinen echten Namen preiszugeben. Das Geld kommt auch ohne deinen vollständigen Namen an.
- Verwende Pseudonyme als Absender bei Warensendungen: Wenn du Waren wie getragene Socken oder Schuhe verschickst, verwende einen Pseudonamen als Absender, um deine Identität zu schützen.
So könnte man deine Identität herausfinden
- Namentliche Verbindung zu Social-Media-Profilen: Wenn du denselben Benutzernamen auf Verkaufsportalen und persönlichen Social-Media-Profilen (wie Facebook oder Instagram) verwendest, können Kunden dich leicht identifizieren. Achte darauf, unterschiedliche Namen zu nutzen und keine persönlichen Informationen preiszugeben.
- WHOIS-Eintrag bei eigenen Domains: Wenn du eine eigene Domain betreibst, können deine persönlichen Daten über den WHOIS-Eintrag sichtbar sein. Nutze unbedingt einen Domain-Privatschutz, um diese Informationen zu verbergen.
- Klarname in der E-Mail-Adresse: Vermeide E-Mail-Adressen, die deinen echten Namen enthalten. Nutze stattdessen generische oder pseudonyme Adressen.
- Bildmetadaten: Achte darauf, dass die Metadaten deiner Bilder (EXIF-Daten) keine Informationen enthalten, die auf dich zurückführen können, wie z.B. den Standort oder die Kameraeinstellungen. Entferne diese Daten vor dem Hochladen.
- Wiedererkennbare Merkmale auf Fotos: Vermeide es, Merkmale wie Tattoos, Muttermale oder andere einzigartige Kennzeichen auf deinen Fotos zu zeigen, die dich identifizieren könnten.
- Verwendung von persönlichen Daten in der Kommunikation: Achte darauf, in der Kommunikation mit Kunden keine persönlichen Informationen preiszugeben. Halte die Kommunikation professionell und anonym.
Die Anonymität beim Verkauf von Fußbildern zu wahren, erfordert nur ein wenig Aufmerksamkeit und Sorgfalt. Indem du Pseudonyme verwendest, separate E-Mail-Adressen einrichtest und die Zahlungsabwicklung der Verkaufsportale nutzt, kannst du deine Identität schützen. Achte darauf, keine persönlichen Informationen in Metadaten, auf Bildern oder in der Kommunikation preiszugeben. Für den Großteil der Fußbildverkäufe sind diese Maßnahmen ausreichend, aber wer absolut sicher gehen möchte, kann auch die Verwendung von Kryptowährungen in Betracht ziehen. Mit diesen Maßnahmen kannst du sicherstellen, dass deine Privatsphäre gewahrt bleibt, während du erfolgreich Fußbilder verkaufst.